Die Kontrollen werden durchgeführt von unabhängigen und qualifizierten Kontrolleuren. Diese liefern eine Konformitätsbestätigung für die Betriebe.
Sie verfügen über eine Grundausbildung und werden periodisch sowohl technisch als auch psychologisch weitergebildet.
Gegenwärtig arbeiten 30 bis 35 Kontrolleure für die FIPO.
Die Aktivität als Kontrolleur ist anspruchsvoll und verlangt eine minimale Verfügbarkeit von zirka 23 Arbeitstagen pro Jahr, was einem ungefähren Beschäftigungsgrad von 15 % entspricht.
Eidgenössischer Berufsausweis oder gleichwertige Ausbildung, Mindestalter 25 Jahre.
Selbständiger Betriebsleiter oder Angestellter auf einem Betrieb und seit 2 Jahren praktizierender OeLN- oder BIO-Betrieb.
Teilzeitanstellung (verfügbar für eine gewisse Anzahl Kontrolltage pro Jahr).
Keine beruflichen Aktivitäten, die die Unabhängigkeit als Kontrolleur in Frage stellen könnten (z. B. Handel mit landwirtschaftlichen Gütern, Verkauf von Versicherungen, usw.).
Verfügbarkeit, um die geforderten Ausbildungen zu besuchen.
Positiver Charakter
Vielseitigkeit
Zweisprachigkeit (erwünscht)
Verpflichtung zur Teilnahme an den Weiterbildungen
Berufliche Schweigepflicht
Bei persönlicher Befangenheit (z. B. Verwandtschaft) in den Ausstand treten
Keine beratende Tätigkeit
Theoretische Schulung (2 bis 3 Tage)
Praktische Schulung (3 Tage)
Psychologische Schulung
Jährliche Schulung pro Programm
Vertieftes Studium der Dokumentationen
Prüfungen beim Abschluss der Schulungen
Schulung von Spezialisten
Wenn Sie diese Tätigkeit interessiert, zögern Sie nicht, uns per Telefon (026 305 59 23) zu kontaktieren.